Wenn Sie Ihre CPU -Temperatur im Auge behalten, können Sie eine Überhitzung verhindern und die Lebensdauer Ihres Computers verlängern. In Windows 11 können Sie Ihre CPU-Temperatur mit integrierten Tools oder Software Dritter überprüfen. Dieser Leitfaden führt Sie durch beide Methoden, sodass Sie die Gesundheit Ihrer CPU schnell und einfach überwachen können.
So sehen Sie die CPU -Temperatur in Windows 11
In diesem Abschnitt werden die Schritte zur Überprüfung Ihrer CPU-Temperatur in Windows 11 erläutert. Sie erfahren, wie Sie sowohl integrierte Tools als auch Software von Drittanbietern verwenden, um Ihre CPU reibungslos zu halten und potenzielle Probleme zu vermeiden.
Schritt 1: Task -Manager öffnen
Öffnen Sie zunächst den Task-Manager, indem Sie Strg + Shift + ESC drücken oder mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und "Task-Manager" auswählen.
Task Manager ist ein integriertes Windows-Tool, das Informationen über die Leistung und den Ressourcenverbrauch Ihres Computers bietet. Obwohl es nicht direkt CPU -Temperatur zeigt, hilft es Ihnen, andere Aspekte Ihres Systems zu überwachen.
Schritt 2: Registerkarte "Performance" öffnen
Klicken Sie als Nächstes auf die Registerkarte "Performance" im Task -Manager, um die CPU -Nutzung und andere Leistungsmetriken anzuzeigen.
Auf dieser Registerkarte werden Echtzeitdaten zu CPU, Speicher, Speicher und Netzwerknutzung angezeigt. Es wird jedoch keine CPU -Temperatur direkt angezeigt.
Schritt 3: Verwenden Sie die BIOS/UEFI -Firmware
Starten Sie Ihren Computer neu und geben Sie die BIOS/UEFI -Firmware ein, indem Sie während des Starts die entsprechende Taste (normalerweise F2, Löschen oder ESC) drücken.
Mit der BIOS/UEFI -Firmware können Sie die Hardwareeinstellungen Ihres Computers, einschließlich der CPU -Temperatur, zugreifen und konfigurieren. Überprüfen Sie den Abschnitt „Hardware -Monitor“ oder ähnlichen Abschnitt für diese Informationen.
Schritt 4: Software von Drittanbietern herunterladen
Wenn Sie eine Echtzeitüberwachung wünschen, laden Sie und installieren Sie Software von Drittanbietern wie Hwmonitor, Core Temp oder SpeedFan.
Diese Programme bieten detaillierte Informationen zu Ihrer CPU -Temperatur und anderen Hardware -Metriken. Laden Sie die Software einfach herunter, installieren und öffnen Sie die Überwachung.
Schritt 5: Software installieren und ausführen
Öffnen Sie nach der Installation Ihrer ausgewählten Software, um Ihre CPU -Temperatur und andere Systeminformationen anzuzeigen.
Unterschiedliche Programme können die Daten in verschiedenen Formaten anzeigen, aber Sie sollten Ihre CPU -Temperatur leicht finden können. Halten Sie die Software auf, um die Temperaturen in Echtzeit zu überwachen.
Sobald Sie diese Schritte ausgeschlossen haben, können Sie Ihre CPU -Temperatur sehen und sie überwachen, um sicherzustellen, dass Ihr System effizient ausgeführt wird.
Tipps zur Überprüfung der CPU -Temperatur in Windows 11
- Verwenden Sie Software von Drittanbietern: Programme wie Hwmonitor, Core Temp und SpeedFan bieten eine detaillierte und Echtzeit-CPU-Temperaturüberwachung an.
- Überprüfen Sie regelmäßig Temperaturen: Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre CPU -Temperatur regelmäßig zu überprüfen, um Überhitzungsprobleme zu vermeiden.
- Reinigen Sie Ihren PC: Staub und Trümmer können dazu führen, dass Ihre CPU überhitzt. Reinigen Sie Ihren Computer regelmäßig, um einen optimalen Luftstrom aufrechtzuerhalten.
- Stellen Sie eine ordnungsgemäße Belüftung sicher: Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer eine angemessene Belüftung hat, indem Sie ihn in einem gut belüfteten Bereich platzieren und gegebenenfalls Kühlventilatoren verwenden.
- Aktualisieren Sie BIOS/UEFI: Wenn Sie Ihre BIOS/UEFI -Firmware aktualisieren, können Sie die Hardwarekompatibilität und die Systemstabilität verbessern und dazu beitragen, CPU -Temperaturen genauer zu überwachen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meine CPU-Temperatur ohne Software von Drittanbietern überprüfen?
Sie können Ihre CPU -Temperatur überprüfen, indem Sie beim Start auf die BIOS/UEFI -Firmware zugreifen. Diese Methode bietet jedoch keine Echtzeitüberwachung.
Kann ich die CPU -Temperatur vom Task -Manager überwachen?
Nein, Task -Manager zeigt keine CPU -Temperatur an. Sie müssen die BIOS/UEFI-Firmware oder die Software von Drittanbietern verwenden.
Ist es sicher, Software von Drittanbietern zu verwenden, um die CPU-Temperatur zu überprüfen?
Ja, seriöse Software von Drittanbietern wie Hwmonitor, Core Temp und SpeedFan ist sicher und zuverlässig für die Überwachung Ihrer CPU-Temperatur.
Was ist ein sicherer CPU -Temperaturbereich?
Ein sicherer CPU -Temperaturbereich variiert je nach Prozessor, aber im Allgemeinen werden die Temperaturen zwischen 40 ° C und 70 ° C unter normalen Bedingungen als sicher angesehen.
Wie oft sollte ich meine CPU -Temperatur überprüfen?
Es ist eine gute Idee, Ihre CPU-Temperatur regelmäßig zu überprüfen, insbesondere wenn Sie Leistungsprobleme haben oder Ihren Computer für ressourcenintensive Aufgaben verwendet haben.
Zusammenfassung
- Open Task Manager
- Die Registerkarte "Performance" öffnen
- Verwenden Sie die BIOS/UEFI -Firmware
- Laden Sie die Software von Drittanbietern herunter
- Software installieren und ausführen
Abschluss
Die Überwachung Ihrer CPU -Temperatur in Windows 11 ist für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und Leistung Ihres Computers unerlässlich. Wenn Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Schritte befolgen, können Sie Ihre CPU-Temperatur mit integrierten Tools und Software von Drittanbietern problemlos überprüfen. Die regelmäßige Überwachung Ihrer CPU -Temperatur hilft bei einer Überhitzung und sorgt dafür, dass Ihr System reibungslos verläuft. Vergessen Sie nicht, Ihren PC sauber und gut belüftet zu halten, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.
Lesen Sie auch:So überprüfen Sie die CPU-Temperatur Windows 10: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung
Für detailliertere Informationen sollten Sie jede Methode weiter untersuchen oder andere Hardwareüberwachungstools erforschen. Wenn Sie Ihre CPU -Temperatur im Auge behalten, ist das Überprüfen des Motors Ihres Autos. Es ist ein kleiner Schritt, der Sie vor großen Problemen in der Straße ersparen kann.